Überregionale Stadtteilmutter im Landesprogramm Stadtteilmütter russisch/ukrainisch/rumänisch/arabisch
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) – eine der größten und angesehensten humanitären Organisationen weltweit – sucht Sie als engagierte Verstärkung für unser Team im sozialen Bereich. Werden Sie Teil unserer Mission, Menschen in Not zu helfen und unsere gesellschaftlichen Strukturen nachhaltig zu stärken.
Wir suchen eine überregionale Stadtteilmutter im Landesprogramm Stadtteilmütter russisch/ukrainisch/rumänisch/arabisch zur Unterstützung unseres Teams.
Ab 01.04.2025 - Teilzeit (29,55 Stunden/Woche) - befristet bis 31.12.2025 - eine langjährige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Elternarbeit der in der Bezirksregion vorhandenen Einrichtungen (Familienzentren, Kitas, Grundschulen) zur Unterstützung und Förderung von Familien und Kindern
- Regelmäßige Anbindung an ein Familienzentrum zur Ansprache von Eltern
- Enge Zusammenarbeit mit den Stadtteilmüttern anderer Träger im Bezirk
- Enge Zusammenarbeit mit den Bildungsbotschafter*innen in Kita, Schule und Stadtteil (Pestalozzi Fröbel Haus)
- Zusammenarbeit mit den Integrationslots*innen im Bezirk
- Unterstützung der Fachkräfte des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes (KJGD) und anderer Bereiche des Jugend- und Gesundheitsamtes bei Elterngesprächen durch Sprach- und Kulturmittlung
- Werbung bei den Familien für die Erstbesuche des KJGD
- Aufklärende Hausbesuche in Familien mit Migrationsgeschichte (jede Familie wird bis zu 10 Mal besucht zu 10 Themenschwerpunkten)
- Vermittlung von Informationen und Materialien zu Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit an Familien mit Kindern zwischen 0 und 12 Jahren
- Begleitung der Eltern in die Fachdienste und Beratungsstellen (ausgenommen: Jobcenter, Ausländerbehörde, nicht präventive Arztbesuche)
- Telefonische Unterstützung von Familien und Sprachmittlung
- Verbindliche Dokumentation der relevanten Daten aus den Familienbesuchen und Begleitungen
- Regelmäßiger, wöchentlicher Fachaustausch mit der Koordinatorin
- Verpflichtende Teilnahme an den Qualifizierungsmaßnahmen und Treffen im Landesprogramm Stadtteilmütter
- Durchführung von Informations- und Gesprächsveranstaltungen bei den Kooperationspartnern (Elterncafé, Thementische)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Vernetzungsarbeit, Teilnahme an Gremien
- Internetrecherchen zu den 10 Themen der Hausbesuche
- Erstellung von Thementischen und Materialien für die Familien
- Durchführung von Bilderbuchkinos bei den Kooperationspartnern
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossener Qualifizierungskurs zur Stadtteilmutter (Zertifikat) ODER Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungskurs während der Probezeit
- Praxiserfahrung als Stadtteilmutter oder vergleichbare Tätigkeiten ist wünschenswert
- Überblick über die Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Bezirksregion Schöneberg
- Gute ukrainische, rumänische, russische, arabische oder anderweitig relevante Sprachkenntnisse (eigene Migrationsgeschichte)
- Mittlere deutsche Sprach- und Schriftkenntnisse (analog mindestens B1)
- Mittlere Sprach- und Schriftkenntnisse der Muttersprache (analog B1)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Reflexionsfähigkeiten
- Bereitschaft zur aktiven Teamarbeit
- Offenheit, Sensibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern
- Toleranz gegenüber diversen Lebenswelten
Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihre Unterlagen bitte per E-Mail an personal@drk-wilmersdorf.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unser Angebot:
- Einbindung in ein multikulturelles Team mit wöchentlichen Teamsitzungen
- Enge Zusammenarbeit mit unseren Stadtteilmüttern
- Fachliche Begleitung durch eine praxiserfahrene Sozialarbeiterin
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Ein Gehalt angelehnt an den TV-L (Entgeltgruppe E3)
https://jobs.drk-berlin.de/de/jobposting/d1532f146512b5854702424a450aadfa4273142b0/apply